Faszination Schmetterling

Kaisermantel auf Wasserdost

Schmetterlinge sind Sympathieträger und faszinierende Geschöpfe. Am ökumenischen Nachmittag 60plus am Mittwoch, 22. März, wirft Karl Mock einen besonderen Blick auf den Lebensraum der Schmetterlinge in der Schweiz.
Angelika Nido
Schmetterlinge, in der Schweiz nennt man sie auch „Sommervögel“, haben eine spannende Biologie und mit ihren besonderen Lebenszyklen sind sie in der Literatur ein Sinnbild für das Werden, die Entfaltung und das Vergehen. Und die meist fröhlich-bunten Geschöpfe sind einfach schön anzuschauen, wenn sie an einem Sommertag über Wiesen oder Blumenbeeten flattern.
Karl Mock ist während seiner Mitgliedschaft beim Naturschutzverein Kloten der Faszination der Schmetterlinge erlegen und hat sie jahrelang in ihren Lebensräumen beobachtet, gefilmt und fotografiert. In einem spannenden, bildreichen Vortrag wird er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am ökumenischen Nachmittag 60plus mit in die Welt der Schmetterlinge nehmen. Danach sind alle Gäste zu Kaffee und Kuchen und einem anregendem Austausch eingeladen.
Übrigen dürfen nicht nur Seniorinnen und Senioren diesen Anlass besuchen, sondern alle, die sich für Schmetterlinge interessieren. Und wer weiss, vielleicht entstehen auch Ideen, zur Schaffung von Brennnesselinseln in Wallisellen - für die Schmetterlinge und ihre Raupen?

Der ökumenische Nachmittag 60plus findet am Mittwoch, 22. März, um 14 Uhr im Katholischen Pfarreizentrum St. Antonius, Alpenstrasse 5, statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bereitgestellt: 14.03.2023     Besuche: 13 Monat