Ab aufs Hörnli

und mit dem Trotti zurück ins Tal!
RÜCKBLICK:
Was für ein Tag! Am 17. Mai 2025 haben wir – 7 JuKis und 8 Erwachsene – einen super Ausflug ins Zürcher Oberland gemacht. Mit dabei: gute Laune, Abenteuerlust und genug Proviant fürs Picknick. Ziel: das Hörnli auf 1133 Meter über Meer und die rasante Trottifahrt zurück ins Tal!

Den Berg hoch – Schweiss & Spass
Morgens um 9 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Wallisellen. Unsere Guides Marc und Thomas führten uns souverän durch den Tag. Mit dem Zug ging’s nach Steg (Tösstal), wo wir losmarschierten – Turn- und Wanderschuhe schnüren und los geht’s!
Die Wanderung zum Hörnli war schon echt anstrengend, steil bergauf und kein Ende in Sicht! Genau 1 Stunde und 13 Minuten haben wir geschwitzt und geprustet. Aber ich sag euch was: Unsere JuKis sind einfach der Hammer! (Fast) keiner hat gemeckert, alle sind tapfer mitgelaufen. Man konnte richtig sehen, wie stolz sie waren, als wir oben ankamen. Oder war es doch die Vorfreude aufs Trotti???

Picknick mit Hammeraussicht
Oben auf dem Hörnli genossen wir bei durch-
ziehenden Wolken traumhafte Ausblicke – bis zum Säntis und kurz auf die Glarner Alpen. Beim Fernsehmast packten wir unser Picknick aus: Brötchen, Äpfel, Schoggi – sogar Würste wurden gebrutzelt. Herrlich war's! Wir lachten, plauderten, genossen die Natur. Die JuKis erkundeten gleich das Gelände und wagten Mutproben – natürlich unter Aufsicht!

Trotti-Action deluxe!
Und dann kam das Highlight: Trotti-Abfahrt! Nach einer kurzer Einweisung (Bremsen rechts, nicht zu schnell fahren, immer schön Abstand halten …) ging’s los – Helme auf, losgerollt!
Die vom Berggasthaus angekündigten 45 Minuten Fahrzeit? Pah! Unsere JuKis schafften’s in 17! Mann, war das ein Gaudi! Die Jukis vorneweg, wir Erwachsenen hinterher, alle mit einem Grinsen im Gesicht, das breiter nicht sein konnte.
Klar, bei so viel Action bleiben kleine Unfälle nicht aus. Zweimal hat's einen hingelegt, aber nichts Wildes – ein Pflaster hier, ein bisschen Pusten da, und schon ging's weiter. Die Fahrt auf der Naturstrasse war einfach nur MEGA – mal schnell, mal kurvig, immer spannend.

Mission erfolgreich!
Um 12:31 Uhr sassen wir schon wieder im Zug ab Steg, um 14:38 Uhr waren wir zurück in Wallisellen. Mit roten Backen, müden Beinen, und super Geschichten im Gepäck. Und ja, zwei Pflaster.
Schon im Zug wurden Pläne geschmiedet: Schlittenfahren im Winter? Noch schneller mit dem Trotti im Sommer? Klar ist: Hörnli, wir kommen wieder!

Psst: Die Trotti-Saison ist von April bis Oktober. Mehr Infos gibt’s auf www.berggasthaus-hoernli.ch – absolut empfehlenswert für die ganze Familie!
Text: Marc Ohlendorf, Kirchenpflege

Bereitgestellt: 06.06.2025     Besuche: 34 Monat