Beschreibung Pfarrer Peter Haueis und die Kirchenmusikerin Giulia Ricci laden Sie herzlich zur Musikalischen Andacht ein. Am 23. November um 19 Uhr, in stimmungsvoller Atmosphäre, widmen wir uns dem Thema Abschied, begleitet von der Sopranistin Julia Kirchner und Musik von Robert und Clara Schumann. Der Eintritt ist frei – die Kollekte kommt der Stiftung Kinderspital Kantha Bopha in Kambodscha zugute und unterstützt deren wertvolle humanitäre Arbeit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine gemeinsame Zeit der Besinnung und Musik!
Julia Kirchner ist eine vielseitige Sopranistin, die sich auf das vokalsolistische Repertoire
ab 1600 spezialisiert hat. Ihre warme Stimmgebung, emotionale Tiefe und hohe
musikalische Intelligenz zeichnen sie aus. Sie strebt nach Natürlichkeit im Gesang und
erforscht die Stilistik und den historischen Hintergrund ihres Repertoires. Im Fokus ihrer
musikalischen Auseinandersetzung stehen insbesondere die Solokantaten der Barockzeit,
die Barockoper sowie das Lied- und Oratorien-Repertoire.
Besonders wichtig sind der gebürtigen Thüringerin die Werke von Johann Sebastian Bach,
insbesondere seine Passionen, Solokantaten und die h-Moll-Messe. Auch Opernpartien
Georg Friedrich Händels wie Alcina und Armida nehmen einen hohen Stellenwert in
ihrem sängerischen Schaffen ein, ebenso wie dessen Solokantaten, Motetten und
Oratorien. Sie leitet die Konzertreihe tesori della musica in Basel und findet künstlerische
Inspiration in der Natur und den malerischen Dörfern Südfrankreichs.
Julia Kirchner ist eine angesehene Interpretin, die regelmäßig bei renommierten Festivals
und in namhaften Konzert- und Opernhäusern auftritt. Dabei arbeitet sie mit Dirigenten
wie Michael Hofstetter, Sigiswald Kuijken, Andrea Marcon und Michael Schneider
zusammen.
Mit dem Barockensemble scenitas hat sie die Welt der Barockgestik erforscht und eigene
Produktionen realisiert. Die Sopranistin ist auch als Liedsängerin mit verschiedenen
Partnern am modernen und historischen Flügel sowie an der Harfe aktiv. Sie hat
umfangreiche musikalische Studien in Leipzig, Basel, London, Rom und Weimar
absolviert und ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe.
2024 wird Julia Kirchner im Abschlusskonzert der Telemann-Festtage Magdeburg mit
Michael Schnieder und La Stagione Frankfurt zu hören sein. Als Alcina wird sie erneut
mit der Freitagsakademie Bern in Händel’s gleichnamiger Oper (Regie: Nikolaus Habjan)
durch verschiedene Theater touren. Mit der Harfenisten Vera Schnider ist eine CDProduktion
mit Romances & Airs von Philippe Joseph Hinner geplant. Ausserdem stehen
diverse Kammermusikkonzerte auf dem Programm.