Seniorenferien

In den Seniorenferien 60plus sind wir miteinander unterwegs. Mit anderen Seniorinnen und Senioren können Sie sich in herrlicher Landschaft erholen und neue Kräfte schöpfen.
Bad Urach aus der Luft (Foto: © Bad Urach Tourismus)

Bad Urach aus der Luft (Foto: © Bad Urach Tourismus)

Bad Urach Rathaus (Foto: © Bad Urach Tourismus)

Bad Urach Rathaus (Foto: © Bad Urach Tourismus)

Burg Hohenzollern - Baumfenster (Foto: © Roland Beck )

Burg Hohenzollern - Baumfenster (Foto: © Roland Beck )

Bei Ausflügen, persönlichen Begegnungen und Gesprächen über Fragen des Lebens und unseren Glauben geniessen wir die Abwechslung vom Alltag und werden in einer herzlichen und frohen Gemeinschaft an Leib und Seele gestärkt. Miteinander entdecken wir Neues, lassen uns verwöhnen und tanken auf.

2023 finden die Seniorenferien erstmals in ökumenischer Zusammenarbeit statt.
Seniorenferien 2023 in (D) Bad Urach, vom 25. Juni bis 1. Juli 2023
„Es war einmal...“ So beginnen die schönsten Geschichten – auch die der Schwäbischen
Alb –, die in uralten Zeiten ihren Anfang nahmen und bis heute andauern.
Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge im Süden von Deutschland, das bis in die Schweiz hineinragt. Vom Hochrhein bei Schaffhausen bis zum Nördlinger Ries beträgt die Länge rund 250 km. Die einzigartige Landschaft ist Teil des europäischen Jura-Gebirgszuges, wovon einige Teilregionen 2009 als Biosphärenreservat der UNESCO anerkannt wurden. Besonders die noch sehr junge, unbekümmerte Donau prägt die Alb seit Jahrmillionen. Schon vor fast 40’000 Jahren durchstreiften Menschen ihre wilden Täler und rauen Hochflächen und hinterliessen hier die ältesten Kunstobjekte der Menschheit. Wilde Täler, bizarre Aussichtsfelsen, tiefe Karsthöhlen, eigenartige Wacholderheiden – die imposante Landschaft ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten.
So liessen bereits im Mittelalter die Herrscher an den schönsten Punkten Burgen und Schlösser errichten, so dass die Schwäbische Alb zu einer der burgen- und schlösserreichsten Regionen Deutschlands wurde.
Bad Urach, unser Ferienort liegt im Landkreis Reutlingen, ca. 45 km südlich von Stuttgart.
Prachtvolle Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert und das Schloss erinnern daran, dass Bad Urach einst Residenzstadt der Grafen von Württemberg-Urach war. Den Titel "Bad" erhielt Urach erst im Jahr 1983 – dank einer 61°C heissen Quelle, die heute die AlbThermen Bad Urach speist und direkt neben unserem Hotel liegt.

Infos bei Ulrike von Allmen, Tel 044 830 03 62, ulrike.vonallmen@ref-wallisellen.ch
oder Lucia Reinecke, Tel 044 832 58 80, lucia.reinecke@kath-wallisellen.ch
Anmeldebroschüre Seniorenferien 2023
Seniorenferien Rückblick
Einen Rückblick auf die Seniorenferien 2022 in Gstaad und Fotos finden Sie hier
Bereitgestellt: 19.01.2023    Besuche: 13 Monat